Anzeige von Echtzeit-Logs mit opsi-cli log view

Anzeige von Echtzeit-Logs mit opsi-cli log view

Das leistungsstarke Kommandozeilen-Tool opsi-cli zur Verwaltung von opsi-Servern und -Clients hat ein spannendes neues Feature erhalten: das log Plugin!

Es ermöglicht Ihnen, Server- und Client-Logs in Echtzeit über den opsi-Messagebus anzusehen. Logs werden Ihnen sofort zugestellt, sobald sie generiert werden. Mit opsi-cli log view können Sie Logs von jedem Rechner aus ansehen, ohne direkt vom opsi-Server aus arbeiten zu müssen, was Fehlersuche und Tests komfortabel macht.

Kernfunktionen

Das opsi-cli log view bietet mehrere wichtige Funktionen:

  • Server-Logs: Streamen Sie Logs direkt vom Server mit der Option --log-type opsiconfd.
  • Client-Logs: Anzeigen von Client-Logs mit der Option --log-type opsiclientd. Logs können entweder auf dem Server gespeichert oder direkt vom Client mit der Option --live abgerufen werden, um sofortigen Zugriff zu ermöglichen.
  • Live-Log-Streaming: Fortlaufendes Verfolgen von Logs in Echtzeit mit der Option --follow, sodass Sie Logs überwachen können, sobald sie generiert werden.
  • Log-Level-Filterung: Anwenden von Filtern mit der Option --log-level, um nur die Log-Meldungen anzuzeigen, die unter bestimmten Log-Leveln liegen, von 1 bis 8, für eine gezielte Analyse und verbesserte Übersichtlichkeit.

Optionen, Interna und Beispiele

Hier ist ein kurzer Überblick über die verfügbaren Optionen und deren Funktionsweise.

opsi-cli log view –help.

Das Hauptargument ist HOST_ID, welches die ID des Hosts angibt, für den die Logs angezeigt werden sollen.

Hinter den Kulissen: Verbindung zum opsi-Messagebus

Das Plugin verbindet sich mit dem opsi-Messagebus, um mit Server- und Client-Maschinen zu kommunizieren. Es überprüft, ob der angegebene Host verbunden ist, und falls nicht, wird ein Fehler ausgegeben. Abhängig vom Log-Typ bestimmt das Plugin den entsprechenden Dienst oder Host, von dem die Logs abgerufen werden sollen. Anschließend sendet es eine Anfrage, um die Log-Datei zu übertragen.

Beispiele

Hier einige Beispiele, wie Sie opsi-cli log view in verschiedenen Szenarien verwenden können:

  1. Server-Logs in Echtzeit streamen

Sie können Server-Logs in Echtzeit streamen und verfolgen, indem Sie die Optionen --log-type opsiconfd und --follow verwenden. Diese Konfiguration ermöglicht es Ihnen, Serveraktivitäten in Echtzeit zu überwachen. Das Plugin ruft die Server-Logs aus /var/log/opsi/opsiconfd/opsiconfd.log ab.

opsi-cli log view HOST_ID –log-type opsiconfd –follow

  1. Client-Logs direkt vom Client anzeigen

Benötigen Sie sofortigen Zugriff auf Client-Logs? Verwenden Sie einfach die Optionen --log-type opsiclientd und --live, um Client-Logs direkt vom Client anzuzeigen. Dies stellt sicher, dass Sie die Logs erhalten, sobald sie generiert werden.

Wenn Sie die Option --live verwenden, ruft das Plugin die Client-Logs direkt vom Client ab. Andernfalls werden die auf dem Server gespeicherten Logs aus /var/log/opsi/clientconnect/{host_id}.log abgerufen.

opsi-cli log view HOST_ID –log-type opsiclientd –live –follow

Tip

Logs sind in verschiedenen Farben formatiert, um die Lesbarkeit zu verbessern, wobei jede Log-Stufe eine eigene Farbe verwendet. Falls Sie ein einfaches Textformat bevorzugen oder Bedenken bezüglich Barrierefreiheit haben, können Sie die Farbformatierung deaktivieren. Verwenden Sie dazu die allgemeine Option --no-color oder setzen Sie die Umgebungsvariable NO_COLOR.

opsi-cli --no-color log view [OPTIONS] HOST_ID


opsi-cli log view bietet eine komfortable Möglichkeit, relevante Logs in Echtzeit anzuzeigen. Die Einfachheit und Flexibilität des log-Plugins und dessen view-Option machen es zu einer unverzichtbaren Ergänzung des opsi-cli-Werkzeugsatzes und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb der opsi-Umgebung.

Probieren Sie beim nächsten Mal, wenn Sie Probleme beheben müssen, opsi-cli log view aus und genießen Sie die Leichtigkeit der Echtzeit-Log-Anzeige. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und erhalten Sie Unterstützung im opsi-Forum.

Verwandte Beiträge

opsi-cli: Das neue Kommandozeilen-Interface für opsi

opsi-cli: Das neue Kommandozeilen-Interface für opsi

Sie möchten opsi auf der Kommandozeile steuern? Dann lesen Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Optionen, darunter opsi-utils, opsi-python-Skripte, opsi-cli und mehr.

Mehr lesen
Neue opsi Client-Agents für Windows, Linux und macOS

Neue opsi Client-Agents für Windows, Linux und macOS

Erfahren Sie mehr über die neueste Version des opsi Client-Agent, die wir im Branch Testing veröffentlicht haben. Entdecken Sie die neuen Features, Änderungen in Struktur und Handhabung. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese neue Client-Agent-Generation von Client das Arbeiten mit opsi erleichtert.

Mehr lesen
opsi 4.3 freigegeben

opsi 4.3 freigegeben

Das neue opsi-Release ist da: Über zwei Jahre lang haben wir daran gearbeitet, opsi zu modernisieren, sicherer und zuverlässiger denn je zu machen. Jetzt ist es endlich so weit: Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis, das wir heute offiziell vorstellen möchten.

Mehr lesen